Elterncoaching / Elternberatung

Elterncoaching / Elternberatung

Das Elterncoaching beruht auf ähnlichen Ansätzen wie das systemische Coaching oder die psychologische Beratung.

Es bietet Eltern (als Elternpaar oder auch als Mutter oder Vater bzw. als Mitglied einer Patchworkfamilie) einen professionellen Rahmen, innerhalb dessen sie bei pädagogischen Fragen und bei unterschiedlichen Themen fachliche Unterstützung in Anspruch nehmen können:

  • Wie gehe ich meinem Kind gegenüber mit dem Thema „Trauer und Tod“ um?
  • Mein Kind zeigt Verhaltensauffälligkeiten, schulische Probleme oder Unsicherheiten, die uns als Eltern überfordern.
  • Wie kann ich mein Kind dabei begleiten, mit der neu entstehenden Patchwork-Familiensituation zurechtzukommen?
  • Ich fühle mich in meiner Rolle als Vater oder Mutter oder „Patchwork-Bonus-Mama“ oder „Patchwork-Bonus-Papa“ unsicher.
  • Mein Kind kommt in die Pubertät. Worauf sollte ich achten?
  • Wie kann ich mein Kind in Übergangssituationen (Eingewöhnung Kindergarten, Einschulung, Schulwechsel etc.) begleiten?
  • Wir haben uns getrennt. Worauf sollten wir als Eltern achten und wie können wir gute Lösungen finden, damit die Kinder die anstehenden Veränderungen möglichst gut bewältigen können?

Gerne unterstütze ich Sie als Eltern (bzw. als Elternteil) darin, einen Zugang zu Ihren individuellen Ressourcen und pädagogischen Fähigkeiten (wieder) zu finden, neue Strategien kennen lernen und mutiger darin zu werden, Ihrem Einfühlungsvermögen zu trauen. Letztendlich geht es darum, sich in der Elternrolle sicher und kompetent zu fühlen und den Kontakt mit Ihrem Kind/Ihren Kindern bzw. dem Sprössling Ihrer Partnerin oder Ihres Partners zu verbessern.

Nur Mut: Beim Elterncoaching können Sie davon ausgehen, dass schon mit überschaubarem zeitlichen Aufwand wirksame Lösungen realistisch zu erwarten sind.

Wenn deutlich wird, dass eine Beratung nicht ausreicht, um dem gewünschten Ziel näher zu kommen, unterstütze ich Sie gerne bei der Vermittlung von Fachstellen und/oder psychotherapeutischen und ärztlichen Fachkräften.

Erfahrungsberichte

Ein für mich ganz wesentlicher Aspekt, der hervorzuheben ist, sind die Rollenspiele, die im Coaching-Prozess durchgeführt wurden. Hier kam es dann zu richtigen Aha- Erlebnissen.

Mehr

V. A. Coachee – Life-Coaching

Empathisch, aber auch strukturiert wurden therapeutische Aufträge und verhaltenstherapeutische Interventionen reflektiert und modifiziert. Sowohl menschlich als auch professionell konnte ich durch die Supervision wachsen. Fallbesprechung mit Herrn Kugele: eine runde Sache 😊!

Mehr

T. E. Supervisandin

Vor dem Hintergrund einer sehr wertschätzenden Haltung gelingt es ihm immer, Reflexionsräume zu schaffen, die den therapeutischen Prozess mit dem/der jeweiligen Klienten/in in wesentlichen Aspekten beleuchtet und voranbringt.

Mehr

H. O. Supervisand